Christlich – muslimischer Dialog: Tod, Trauer und Hoffnung über den Tod hinaus im Christentum und Islam

Christlich – muslimischer Dialog: Tod, Trauer und Hoffnung über den Tod hinaus im Christentum und Islam

Labyrinth und Tanz - den Weg des Lebens erfahren

Labyrinth und Tanz - den Weg des Lebens erfahren

UE 4, Wintersemester 2022/23

"Who is who" in der Bibel – Paulus und die Frauen

LV-Nummer
9321222310
Meine persönlichen Merkliste(n):


Paulus aus Tarsus und die problematischen Aussagen über Frauen!

Paulus war schon zu seiner Zeit eine stark umstrittene Person. Einige sahen in ihm einen zweiten Gründer des Christentums, wieder andere sprachen ihm seine Apostolizität ab.

In unserer Zeit beschäftigt sich besonders die feministische Theologie mit manchen Aussagen in den Paulinischen Briefen wie z.B. „die Frauen sollen in der Gemeinde schweigen“ oder sie sollen sich den Männern „unterwerfen“. Solche Texte liefern genug Stoff um sich mit Paulinischen Texten in Bezug auf die Frauen zu beschäftigen.

In der Veranstaltung wollen wir uns mit diesen Texten einerseits aus der historischen Distanz und auf andererseits aus der aktuellen Situation in den Kirchen auseinandersetzen.
Fachkompetenz.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende*r identifizieren.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Theologie / Religionspäd.
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Mittelschulen, Volksschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung