Lehr- und Lernvideos im Unterricht einsetzen und erstellen

Lehr- und Lernvideos im Unterricht einsetzen und erstellen

Treffpunkt Mathematik: Zahlzerlegungen und Plusrechnen im Zahlenraum 10

Treffpunkt Mathematik: Zahlzerlegungen und Plusrechnen im Zahlenraum 10

UE 20, Wintersemester 2022/23

Unterstützte Kommunikation (UK). Überblick, Diagnostik und Umsetzungsmöglichkeiten auch bei herausforderndem Verhalten

LV-Nummer
8381000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


Unterstützte Kommunikation bietet Schüler:innen ohne bzw. mit schwer verständlicher Lautsprache viele Hilfestellungen sich mitzuteilen und dadurch mehr Teilhabe am Unterricht. In dieser Fortbildung werden Grundlagen der UK mit zahlreichen Materialien, Praxisbeispielen und Selbstversuchen vermittelt.

Termin 1:
- Was ist Unterstützte Kommunikation (UK)?
- Basiswissen zu den drei Säulen der UK
- Kommunikationskreis
- Partnerstrategien
- Modelling

Termin 2:
- UK-Diagnostik
- Vorsymbolische und nicht symbolische Kommunikation
- Interventionsplanung und Fallbesprechungen

Termin 3:
- Kommunikations-Apps am iPad
- Bedienungshilfen am iPad
- Die Einsatzmöglichkeiten von PowerPoint in der UK
- Videos
- QR-Codes und Cloud-Speicher

Termin 4:
- Kommunikation mit nichtelektronischen und einfachen elektronischen Kommunikationshilfen
- Einsatz von Gebärden in der Klasse
- Erstellen von Kommunikationstafeln
- Einfache Sprachausgabegeräte
- Praxisbeispiele

Termin 5:
- Unterstützte Kommunikation und herausforderndes Verhalten
- Individuelle Kommunikationsmethoden
- Einsatz von UK-Material
- Fallbeispiele erarbeiten (Teilnehmer:innen können ihre Fallbeispiele im Vorfeld an die Referentin schicken und diese werden besprochen)
- Impulsdurchbrüche und die Möglichkeiten der UK
Die Teilnehmer:innen
- gewinnen Basiskenntnisse zur UK
- lernen verschiedene Kommunikationsformen kennen (Gebärden, nichtelektronische/elektronische Kommunikationshilfen)
- können UK im Schulalltag kreativ und fachlich fundiert einsetzen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Lehrveranstaltung ist für SEF-, SO-, VS- und MS-Lehrer:innen sowie für Führungskräfte im Bereich der Sonderpädagogik konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Mittelschulen, Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Inklusive Pädagogik
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mo, 03.10.2022 15:00 - 18:15
Distance Learning
Do, 10.11.2022 15:00 - 18:15
Distance Learning
Mo, 28.11.2022 15:00 - 18:15
Distance Learning
Mo, 12.12.2022 15:00 - 18:15
Distance Learning
Do, 19.01.2023 15:00 - 18:15
Distance Learning