Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule. Basis-Workshop BVAEB-Prozesse

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz Schule. Basis-Workshop BVAEB-Prozesse

Ganzheitlich gesund  und körperlich und mental fit!

Ganzheitlich gesund und körperlich und mental fit!

UE 12, Wintersemester 2022/23

Reihe: Gesundes Führen II B. Balance im Kopf – Balance im Leben. Work-Life-Balance

LV-Nummer
8120000013
Meine persönlichen Merkliste(n):


Die Veranstaltung findet in KOOPERATION mit dem FGÖ statt.

Mentales Training
- Informationen über den Aufbau und die Wirkungsweise unseres Gehirns
- Übungen, um ungenutztes Potential unseres Gehirns besser zu erschließen
- Integration von förderlichen inneren Denkmustern
- Grundängste der Menschen, Transformation von Ängsten
- Kognitive und emotionale Auseinandersetzung mit den Ängsten
- Atemtechniken zur Regeneration und Steigerung der Vitalkraft

Entspannung
- Praktische Entspannungsübung, Autogenes Training mit Neuromusik
- Anwendung von Neuromusik mit Kopfhörern (werden vom Trainer bereitgestellt)
- Synchronisation der Gehirnhemisphären durch Neuro-Soundeffekte
- Erfahrung intensiver Bewusstseinszustände
- Gefühl von Freiheit und innerem Frieden
- Zuversicht für den Lebensweg und Freude am eigenen Lebensweg
- Vermittlung von Techniken zur Steigerung der inneren Ruhe, der geistigen Klarheit und des Gefühls von Selbstbestimmtheit, um dadurch den Herausforderungen des beruflichen und persönlichen Alltags besser begegnen zu können
- Innere Ruhe und Erholung von Körper und Geist
- Vorbeugung des Burnout-Syndroms
- Reduktion der Stressbelastung
- Förderung von körperlicher und geistiger Frische sowie Klarheit und Optimismus
- Gefühl innerer und äußerer Freiheit
- Regeneration nach hohen Belastungen
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Zielgruppe/n: Schulleiter:innen
Empfohlene Fachliteratur
  • Gerald Hüther, Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn
Mehr Informationen
Zielgruppen Schuleiter-/Vorständ/innen
Inhaltliche Hauptkategorien Leadership + Schulmanag.
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung
Datum Dauer Ort
Mo, 28.11.2022 14:30 - 18:00
Hotel Althof Retz
Althofgasse 14
2070 Retz
Di, 29.11.2022 9:00 - 17:00
Hotel Althof Retz
Althofgasse 14
2070 Retz