PERMA-Lead - Mein Team führen mit Positive Leadership, für Schulen der Schulstiftung der ED Wien (MS, AHS, BMHS, BAfEP) - Teil 2

PERMA-Lead - Mein Team führen mit Positive Leadership, für Schulen der Schulstiftung der ED Wien (MS, AHS, BMHS, BAfEP) - Teil 2

INTUNE-Gerätemanagement Basics / Schwerpunkt iPADs

INTUNE-Gerätemanagement Basics / Schwerpunkt iPADs

UE 2, Wintersemester 2022/23

Digitales Kolloquium: Lehren, Lernen, Leistungsfeststellung – digital ermöglichen, Lehr- und Lernsettings

LV-Nummer
7370000014
Meine persönlichen Merkliste(n):


Als Ergebnis eines Projekts der AG Weiterbildung des Verbundes Nord-Ost ergibt sich eine Sammlung von Beispielen guter Praxis für Leistungsfeststellung mit digitaler Unterstützung. Diese 324-seitige Publikation „Lehren. Lernen.
Leistungsfeststellung - digital ermöglichen“ bietet punktuelle Einblicke in die Lehr- und Lernwelt an Schule und Hochschule bzw. Universität. Autor:innen stellen ihre persönlichen Erfahrungen und Reflexionen zu den eingesetzten Methoden und Unterrichts- bzw. Leistungsfeststellungskonzepten zur Verfügung und laden ein, diese an das jeweilige eigene Unterrichtssetting zu adaptieren.
In der ersten Veranstaltung im Rahmen von hochschulübergreifenden digitalen Kolloquien geben Jasmin Wallner, MA und Dr. Manfred Tetz einen Einblick in das Projekt und beschreiben das Kapitel „Lehr- und Lernsettings (Beitrag zur Leistungsfeststellung)“ aus der Sicht der Wissenschaft, aber auch aus der Praxis für die Praxis.
- Lehren und Lernen von analog bis digital – einen Auszug an Szenarien und Modellen erörtern

- Prüfen digital: Formen der Leistungsfeststellung einordnen

- Zielbilder von Lehr- und Lernsettings mit Bezug zur Leistungsfeststellung erkennen

- Erörterte Praxisbeispiele vorstellen und diskutieren

- Lehr- und Lernsettings aus unterschiedlichen pädagogischen Perspektiven betrachten

- Impulse für die eigene Beschäftigung mit dem Thema setzen

- Weitere Anknüpfungspunkte finden
Mehr Informationen
Zielgruppen Hochschullehrpersonen, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Hochschule, Mittelschulen, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung