Plattform Elementarpädagogik St. Pölten: Basiskompetenzen der Schulreife. Welche (Vorläufer-)Kompetenzen braucht das Kind für einen guten Schulstart?

Plattform Elementarpädagogik St. Pölten: Basiskompetenzen der Schulreife. Welche (Vorläufer-)Kompetenzen braucht das Kind für einen guten Schulstart?

Plattform Elementarpädagogik Krems: Basiskompetenzen der Schulreife. Welche (Vorläufer-)Kompetenzen braucht das Kind für einen guten Schulstart?

Plattform Elementarpädagogik Krems: Basiskompetenzen der Schulreife. Welche (Vorläufer-)Kompetenzen braucht das Kind für einen guten Schulstart?

UE 4, Wintersemester 2022/23

Plattform Elementarpädagogik Zwettl: Abenteuerwelt Bewegungsraum / Leicht umsetzbare Methoden und Ideen für die Förderung der Grob- und Feinmotorik sowie Körperwahrnehmung durch Bewegung im Alltag

LV-Nummer
7410000025
Meine persönlichen Merkliste(n):


In diesem Seminar soll erlebbar gemacht werden, wie Kinder mit einfachen Mitteln, Methoden und Materialien in ihrer Entwicklung begleitet und unterstützt werden können. Unterschiedliche Bewegungsimpulse, Ideen und Praxiserfahrungen zeigen Möglichkeiten im Bereich der Grob- und Feinmotorik, der bewegten Schulvorbereitung sowie der Körperwahrnehmung, die leicht im Kindergarten- und in der Schuleingangsphase umgesetzt werden können.

Zielgruppe/n: Elementarpädagog*innen, Berufseinsteiger*innen, Pädagog*innen im Bereich VS
- Wege von der Grob- zur Feinmotorik vermitteln
- Freude an der pädagogischen Arbeit im Bewegungsraum / Turnsaal wecken, Ängste abbauen
- Bewegungsraum als wichtigen Begleiter im Hinblick auf Motorik, Körperwahrnehmung und Stärkung des Selbstwertgefühls erleben
- Schärfung der wahrnehmenden Beobachtung und des bedürfnisorientierten Handelns
- Leicht umsetzbare Ideen und Methoden kennen lernen
- „Arbeitsblatt“ Bewegungsraum – Bewegungsraum als elementaren Raum zur Entwicklungsbegleitung sehen
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Pädagog*innen im Bereich VS, Sonderpädagogik, Elementarpädagogik, Pädagogische Hochschulen
Empfohlene Fachliteratur
  • Wird zum Seminar mitgebracht
Mehr Informationen
Zielgruppen Elementarpädagog/inn/en, Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Kindergarten, Volksschule
Pädagogisch überfachliche Inhalte Didaktik und Methodik
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung