Jesusgeschichten ganzheitlich und sinnorientiert

Jesusgeschichten ganzheitlich und sinnorientiert

Fest verwurzelt in der Erde, offen für die Schätze des Himmels - TRE

Fest verwurzelt in der Erde, offen für die Schätze des Himmels - TRE

UE 4, Wintersemester 2022/23

Von der Markuskapelle zur Marienkirche Hohenburg - ökumenische Begegnung Spittal/Drau

LV-Nummer
9321222302
Meine persönlichen Merkliste(n):


Über 76 Stufen erreicht man die Filialkirche Hohenburg, von dort genießt man eine herrliche Aussicht über das Lurnfeld in Oberkärnten.

Die Marienkirche ging aus einer Burgkapelle hervor, die dem Evangelisten Markus geweiht war. Vor etwa 1000 Jahren residierten auf der Burg die Grafen von Lurn, eine bayrische Adelsfamilie. Diese Grafen beherrschten ganz Oberkärnten und einen Teil von Osttirol, die Gegend um den Millstättersee bis Kleinkirchheim und das Gegendtal.

In dieser Fortbildung erfahren wir, wie aus der Markuskapelle eine Marienkirche wurde. Bei einem Spaziergang zur „Schwarzen Muttergottes“ findet unsere ökumenische Begegnung einen wunderbaren Ausklang.

Vortragende: Erna Priehse; Mail: e.priehse@aon.at
Lokale Kirchengeschichte kennenlernen.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Für die Anmeldung zur Teilnahme müssen Sie sich in PH-Online-KPHVIE als Studierende/r identifizieren.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Kreativität/Kunst/Kultur
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten Mittelschulen, Volksschule, Polytech./Fachmittelschule
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung