EU hautnah erleben – Sek. II/BMHS – Seminarreise in die europäische Hauptstadt nach Brüssel

EU hautnah erleben – Sek. II/BMHS – Seminarreise in die europäische Hauptstadt nach Brüssel

Cyanotypie. Das blaue Wunder als künstlerisches Ausdrucksmittel im Unterricht

Cyanotypie. Das blaue Wunder als künstlerisches Ausdrucksmittel im Unterricht

UE 2, Wintersemester 2022/23

Pädagogische Themen im ONLINE-DISKURS: Stärkenorientierter Unterricht im 21. Jhdt.

LV-Nummer
8470000000
Meine persönlichen Merkliste(n):


- Das PERMA-Programm aus der Positiven Psychologie wird vorgestellt, das Ihren Schüler:innen und auch Ihnen dabei hilft, die eigenen Talente und Begabungen zu kennen und auszubauen.
- Lernen, was gut tut und glücklich macht, um das eigene Selbstwertgefühl zu stärken (Bausteine, die ein erfülltes, gelingendes Leben ermöglichen).
- Sie erhalten vielfältige Materialien für den Einsatz in der Klasse.

Zielgruppe: Primarstufenlehrer:innen
- Sie wissen Möglichkeiten, damit Schüler:innen ihre Stärken (er)kennen und bewusst einsetzen können,
- darüber hinaus auch einschätzen lernen, wo sie noch Unterstützung brauchen und
- durch den Fokus auf das Gelungene eine optimistische Grundhaltung entwickeln.
- Auch Sie werden bemerken, dass die Aufmerksamkeit auf Talente den eigenen Umgang mit Ihren Schüler:innen verändert und Sie in Ihrem Alltag von dieser Haltung profitieren können.
Mehr Informationen
Teilnahmekriterien Diese Fortbildung ist für Primarstufenlehrer:innen und Lehrpersonen in inklusiven Settings konzipiert.
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Pädagogisch überfachlich
Schularten Volksschule, Sonderschule/inkl. Klassen
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Mehrteilige Lehrveranstaltung