Das Rollenverständnis von Lehrpersonen ist ein wichtiger Schlüssel, damit sich das Potenzial ihrer Schüler:innen entfalten kann.
- Die Rollenübernahme von Lehrpersonen unterliegt aufgrund der sich wandelnden gesellschaftlichen Bedingungen einem steten Wandel.
- Neue Lehrformen erfordern Lehrkräfte, die rollenelastisch sind und ihr Rollenverhalten den jeweiligen Unterrichtserfordernissen gut anpassen können.
- Das Seminar soll dazu beitragen, den genannten Anforderungen durch Faktenwissen und praktische Tipps entspannter begegnen zu können.
Zielgruppe/n: Pädagog:innen, die sich mit professioneller Begabungsförderung auseinandersetzen wollen
- Die Teilnehmenden können neuen Rollen von Lehrpersonen im Zusammenhang mit stärkenorientiertem Arbeiten nennen und erkennen.
- Durch Videoanalysen fokussieren die TN Rollenverhalten von Lehrpersonen.
- Die TN lernen ihr eigenes Rollenverhalten und ihre Rollenpräferenz im Unterricht eingehender zu reflektieren.