Aus dem Vollen schöpfen I

Aus dem Vollen schöpfen I

Aus dem Vollen schöpfen II

Aus dem Vollen schöpfen II

UE 4, Wintersemester 2022/23

Achtsamkeit und Resilienz. Gut sein, wenn´s drauf ankommt

LV-Nummer
9110000102
Meine persönlichen Merkliste(n):


Wer eine gute Resilienz – psychische Widerstandskraft – im Leben aufgebaut hat, kann mit Unsicherheit, Veränderung und Belastung in herausfordernden Zeiten konstruktiver, lösungsorientierter und gelassener umgehen. Achtsamkeit, ein positives Mindset und eine optimistische Grundausrichtung helfen dabei, tatkräftig und entscheidungsstark zu bleiben.
• Das Konzept der Resilienz: Grundhaltungen und Fähigkeiten für resilientes Handeln
• Lösungs- und Ressourcenorientierung fördern, Handlungsspielräume erweitern
• Mentale Achtsamkeit: Schaltzentrale Gehirn, Gedanken als Stressauslöser, Einstellung und Erwartungen, Kraft der Gelassenheit, Emotionssteuerung und Impulskontrolle
• Optimismus kultivieren: Tool-Box für Achtsamkeit, positives Denken und resilientes Handeln
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte Profession / Persönlichkeit
Inhaltliche Hauptkategorien Religion
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Soziale + Selbstkompetenz
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung