Die Arbeitsgemeinschaft bietet die Möglichkeit, Unterlagen für den Religionsunterricht in sonderpädagogischen Zentren oder in inklusiven Settings zu erarbeiten und zu besprechen. Darüber hinaus gibt es Erfahrungsaustausch über das Unterrichtsgeschehen sowie verschiedene Behelfe und Hilfestellungen für Neueinsteiger*innen.
• Differenzierte Lernangebote für inklusive und sonderpädagogische Settings entwickeln
• Im kollegialen Austausch die fachdidaktische Kompetenz erweitern
• Eigene Praxis und Professionalität reflektieren