Scheinbar bekannte biblische Stellen zum Thema Geschlechterbilder werden gemeinsam gelesen und neu interpretiert.
Die Bibel que(e)r zu lesen eröffnet uns neue Sichtweisen. Dabei geht es um ein zeitgemäßes Verständnis und eine theologisch verantwortete Relektüre, nicht aber um eine zeitgeistige Modeerscheinung.
Es ist lehrreich, an vertraute biblische Texte so heranzugehen und sie derart zu lesen, dass wir, um Judith Butler zu zitieren, noch nicht im Vorhinein bereits wissen, „wie wir sie beherrschen können“.
• Eigene Auseinandersetzung mit Bibelstellen zu Geschlechterbildern
• Zeitgemäßes Verständnis scheinbar bekannter Texte
• Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht erarbeiten und diskutieren