The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Der Synodale Prozess in weltweiter Perspektive. Online-Seminar!
Arbeiten wir gemeinsam für eine bessere Welt. Fairwandeln wir gemeinsam die Welt
UE 3, Wintersemester 2022/23
Neulehrer*innen: Kriterien für den Religionsunterricht in der Sek I und Sek II
An diesem Nachmittag werden die Kriterien für einen gehaltvollen und qualitativ hochwertigen Religionsunterricht besprochen. Es wird behandelt, wie Religionslehrer*innen mit Belastungen gut umgehen können, nach welchen Kriterien sie vom Schulamt beurteilt werden und was einen kompetenzorientierten Religionsunterricht ausmacht.
Kompetenzorientierten Lehrplan analysieren
Kriterien guten Religionsunterrichts reflektieren
Mehr Informationen
Zielgruppen
Pädagog/inn/en
Religion-Schwerpunkte
Unterrichtsgestaltung
Inhaltliche Hauptkategorien
Religion
Schularten
AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte
Kompetenzorientiertes Unterrichten
Organisationsformen
Einteilige Lehrveranstaltung