Wir lernen in diesem Wald, der sich seit 1997 ohne forstliche Nutzung natürlich entwickeln darf, wie die Stadt Wien bei der Pflege und Nutzung der Wälder einen innovativen Ansatz verfolgt. Gleichzeitig wird uns mitten in der Großstadt der Wert der Natur näherbracht, was besonders für die Unterrichtstätigkeit mit Kindern und Jugendlichen große Bedeutung hat
• Kennenlernen nachhaltiger, ressourcenschonender Nutzung der Natur
• Beobachten unerwünschter Auswirkungen des Außer-Nutzung-Stellens des
Waldes, der über Jahrtausende von Menschen geprägt wurde
• Erkennen von Einflüssen auf den Lebensraum Wald, wie z.B. Klimawandel,
Luftverschmutzung, intensive Erholungsnutzung, zu hohe Wildbestände, die eine
„natürliche“ Entwicklung, wie wir sie uns vorstellen, erschweren