IWK/Geographie/Geschichte – Materialienbörse  mit „Best Practice Beispiele“. Austausch von „Best Practice“ Beispiele der TeilnehmerInnen

IWK/Geographie/Geschichte – Materialienbörse mit „Best Practice Beispiele“. Austausch von „Best Practice“ Beispiele der TeilnehmerInnen

Didaktische Methoden für kleine Zeitbudgets: Mini-Aufgaben im Unterricht

Didaktische Methoden für kleine Zeitbudgets: Mini-Aufgaben im Unterricht

UE 4, Wintersemester 2022/23

Flipped Classroom. Konzeption und technische Umsetzung

LV-Nummer
8740000005
Meine persönlichen Merkliste(n):


In Zeiten der Pandemie hat das Unterrichtskonzept des Flipped Classroom eine Wandlung von einer Randerscheinung zum Mittel der Wahl im Distance-Learning erfahren. Es nutzt die Vorteile des Lehrervortrags, ohne dessen Nachteile in Kauf zu nehmen.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Flipped Classroom-Methoden in Ihrem Unterricht einbauen. Sie lernen, wie Sie Video-Tutorials konzeptionieren und diese mit Office365-Werkzeugen erstellen, und wie Sie verschiedene Tools zur Lernzielsicherung einsetzen.


Bitte nehmen Sie Ihr eigenes Notebook mit!
• Konzeptionieren von Lernvideos (Drehbuch)
• Erstellen von Lernvideos mit Office365
• Erstellen von Online-Quiz und Learningsnacks
Mehr Informationen
Inhaltliche Voraussetzungen Pädagog*innen aller Schularten Grundkenntnisse in MS-PowerPoint
Mehr Informationen
Zielgruppen Pädagog/inn/en
Inhaltliche Hauptkategorien Digitale Grundbildung + INF
Schularten AHS Unterstufe, Berufsschule, BMHS kaufmännisch, Mittelschulen, Volksschule, BMHS techn./gew./kunstg., Land- u. forstwirt. Schule, Polytech./Fachmittelschule, AHS Oberstufe, BAfEP/BASOP, BMHS humanberuflich
Pädagogisch überfachliche Inhalte Digitalisierung
Organisationsformen Einteilige Lehrveranstaltung