In dieser Fortbildung wird der Schwerpunkt auf die Haptik gelegt. Anhand der Bewahrung der Schöpfung, paulinischer Texte, Feste im orthodoxen Kirchenjahr und des interkonfessionellen bzw. interreligiösen Lernens werden praktische Zugänge als Ausgleich zum kognitiven Lernen gezeigt und erprobt. Im Sinne der SDGs wird auch ressourcenschonend Material zweckentfremdet und kreativ eingesetzt.